Die ältere Generation im ländlichen Raum

Nach der Wahl ist vor der Wahl.
Die Liberalen Senioren beabsichtigen, ein gesellschaftliches Projekt auf den praktischen und politischen Weg zu bringen. Es handelt sich um die Situation älterer, in ländlichen Regionen lebender Menschen. Die Initiative geht vom Bezirksverband der Liberalen Senioren „Bayern-Schwaben“ aus. Das Autorenteam besteht u.a. aus Horst Friedrich (Landesvorsitzender der Liberalen Senioren), Dr. Michael Büssemaker (Landesgeschäftsführer der Liberalen Senioren), Andrea Kneißl aus Kempten und Katharina Rauh aus Immenstadt. Eine Grundsatzstudie soll im Spätherbst 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die etwa 50 Seiten umfassende Studie, orientiert am Bedarf der älteren Generation spannt den inhaltlichen Bogen, ausgehend von fehlender Infrastruktur, Leerständen in schwach besiedelten Gebieten, Versorgungsdefiziten, Vereinsamung der älterer Menschen, Wettbewerbsnachteilen, Vereinssterben, Engpässen im medizinischen Bereich bis zur Arbeit öffentlicher Verwaltungen. Aussageschwerpunkt der Studie liegt in praktischen Maßnahmen sowie Gesetzesvorschlägen.
Das Arbeitsteam hat sich in Bayern fünf Modellgemeinden ausgewählt, an denen die laufenden Ergebnisse unter dem Aspekt der Praxistauglichkeit beurteilt werden. Zwei dieser Modellgemeinden liegen im Allgäu; die drei anderen Gemeinden befinden sich im Landkreis Deggendorf.
Informationen über dr.buessemaker@web.de